![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Rätsel des blauen Diamanten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Ein Fall für kleine GroßstadtdetektiveRundgang für Kinder ab acht JahrenDer "blaue Wittelsbacher", einer der wertvollsten Diamanten der Welt und größter Stein der bayerischen Krone, ist verschwunden! Womöglich ist gar noch Schlimmeres geplant … Bedeutsame Aufgaben warten auf kleine Großstadtdetektive. Ausgerüstet mit Kompass und Stadtplan gehen sie all den geheimnisvollen Hinweisen nach, die auf Tafeln, Denkmälern und Gebäuden der Stadt versteckt sind. Dabei erkunden die jungen Kriminalisten, was im beginnenden 19. Jahrhundert in München so alles geschah und lernen nebenbei die Innenstadt kennen. Mit Rat und Tat steht ihnen bei der Diamantensuche die Stattreisen-Rundgangsleiterin bei. Gemeinsam wird die wichtigste Frage des Nachmittags geklärt: Wo ist der "blaue Wittelsbacher"? Selbstverständlich gibt es nach der erfolgreichen Suche eine kleine Belohnung. |
![]() |
![]() KinderRundgang -> zur Buchung (Downloadformular)
|