![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rauschgoldhaar und Tannengrün |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Ein Streifzug durch das vorweihnachtliche MünchenDie Advents- und Weihnachtszeit ist begleitet von zahlreichen Bräuchen. Einige davon sind heute fast gänzlich in Vergessenheit geraten. Andere, wie Adventskalender oder Christbaum, leben wir noch heute. Altersempfehlung: Schülerinnen und Schüler von der 1. - 4. Klasse. Stationen (kleine Änderungen vorbehalten): Petersbergl, Viktualienmarkt, Innenhof des Neuen Rathauses (wenn möglich), Dallmayr, Frauenkirche, Residenz. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Kinder warm angezogen sind. Wir empfehlen, dass die Kinder Punsch oder Tee sowie Lebkuchen selbst mitbringen. |
![]() |
![]() Schüler & StudentenRundgang -> zur Buchung (Downloadformular)
|