Münchner Museen
Ist Museum langweilig? Keineswegs! Spannend wird es, wenn man erfährt, was ein Bild von seiner
Entstehungsgeschichte und über den Künstler erzählt; lebendig, wenn es etwas über die
seinerzeitigen Lebensgewohnheiten, die Architektur oder die Mode verrät; interessant, wenn der politische und
soziale Hintergrund erkennbar wird.
Unsere Auswahl an Rundgängen:
Alte Pinakothek - Alte Meister
Neue Pinakothek - Impressionismus
Schackgalerie
Lenbachhaus - Der Blaue Reiter
Pinakothek der Moderne - Kunst und Design
Brandhorst Museum
Deutsches Museum
Einige Informationen zu den einzelnen Museen:
Alte Pinakothek
Die Alte Pinakothek gehört weltweit zu den wichtigsten Gemäldesammlungen.
Doch obwohl Dürers Apostel oder der umfassende Rubens-Bestand im allgemeinen Bildgedächtnis verhaftet sind,
bleiben die Gemälde dem heutigen Betrachter oft fremd. Dies zu überbrücken und auch inzwischen unbekannte
Inhalte zu erörtern ist Ziel des Rundgangs. Exemplarisch werden hierfür einzelne Bildbeispiele herangezogen, so dass der Rundgang einen
Bogen durch die Jahrhunderte spannt.
Neue Pinkothek
Als Museum für Zeitgenössische Kunst von Ludwig I. gegründet zeigt die Neue Pinakothek einen umfassenden Querschnitt
durch die vor allem Deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. Auch wenn die Malweise selbst für den heutigen Betrachter teilweise veraltert erscheinen
mag, fanden gerade hier sämtliche Umbrüche statt, die noch unser heutiges Bildverständnis prägen. Diese "Neuerungen" auf- und ihrer damaligen,
streckenweise revolutionären Aktualität nachzuspüren ist Ziel des Rundgangs.
Pinakothek der Moderne
Lange fristete die Kunst des 20. und inzwischen auch 21. Jahrhunderts ein trauriges Schattendasein in München.
Ihren Ruf als Metropole der Kunst kann die Landeshauptstadt nun in den Räumen der Pinakothek der Moderne wieder vollauf gerecht werden.
Zugleich erschließt sich die Kunst insbesondere der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mit ihren vielfältigen Gruppierungen dem Betrachter nicht
immer sofort.
Den Bruch und gleichzeitig auch die Kontinuität durch beide Jahrhunderthälften des 20. Jahrhunderts aufzuzeigen und zugleich die
Wechselwirkungen und Unterschiede von Europäischer und Amerikanischer Kunst darzulegen ist Aufgabe dieses Rundgangs.
Besonders empfehlen möchten wir Ihnen zwei Museen:
NEU Rübezahl und Nymphenbraut
Poesie in Bildern - die Sammlung Schack
Im November 2009 öffnete die Sammlung Schack frisch renoviert ihre Tore. Einst mit privaten Mitteln vom Grafen Schack
zusammengetragen, zeigt diese Sammlung ein ganz eigenes Gesicht. Mit Böcklin, Feuerbach und Schwind entführt sie den
Besucher in die Welt der Poesie, Mythen- und Märchenwelt. Der Rundgang behandelt exemplarisch einige Exponate.
Ganz anders präsentiert sich das
Museum Brandhorst
Verstehen Sie moderne Kunst? Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Kommen Sie mit uns ins Brandhorstmuseum: Idee, Konzept und Umsetzung des Baus, ausgewählte Werke des Museums
bieten wir in unserem Rundgang an: spannend und informativ. Nachdenken und diskutieren über moderne Kunst kann Spaß machen!
Individuelle Wünsche? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, wenn Sie Varianten, Kombinationen
oder andere Schwerpunkte möchten.
(Eintritte nicht im Preis inbegriffen / Schulklassen aus EU-Staaten zahlen keinen Eintritt, außer im Deutschen Museum)
|