![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schloss Nymphenburg und Amalienburg |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Bei den Wittelsbachern zu HauseEin Schloss erzählt seine Geschichte: Von rauschenden Festen und Empfängen, vom Leben der Herrscher und ihrer Gemahlinnen, vom barocken Überschwang und der Repräsentationslust, von Bauernhochzeiten und Wirtschaften.
|
![]() |
![]() Schüler & StudentenRundgang -> zur Buchung (Downloadformular)
|