![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
München im 20. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Revolution, "Goldene 20er Jahre", NS-Herrschaft, Zerstörung und WiederaufbauMünchens Geschichte im 20. Jahrhundert reicht von den Ereignissen der Räterevolution, dem Alltag und Kultur der 20er
Jahre. In dieser Stadt begann der Aufstieg der NSDAP, die nach 1933 den Titel der "Hauptstadt der Bewegung" erhielt.
Die Jahre nach 1933 brachten NS-Prestigebauten und schließlich die Zerstörung im Weltkrieg. Die NS-Herrschaft
bedeutete für viele aber auch Verfolgung und Widerstand. Unsere Auswahl an Rundgängen:
Individuelle Wünsche? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, wenn Sie Varianten, Kombinationen oder andere Schwerpunkte möchten. |
![]() |
![]() ErwachseneRundgang -> zur BuchungBuchungsformular (pdf) für Erwachsenengruppen
|