![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Handwerker und Mäzenaten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Die Ebenböckvilla und seine BewohnerNEU - Herbst 2011 "Das Anwesen der Ebenböckvilla öffnet für Sie seine Türen!" Seit diesem Jahr füllt sich der Park der Ebenböckvilla wieder mit kulturellem Leben. Doch wussten Sie, dass sich in diesem Schlösschen ursprünglich die Wachsbleiche eines riesigen Familienunternehmens verbarg, das weithin seinesgleichen suchte? Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt: Ebenböck-Villa, Ebenböckstr. 11 Termine 2011:16.09. um 17 Uhr |