![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lion Feuchtwanger |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Ein Bohemien wird zum "Klassenfeind"Mit seinem Roman "Erfolg" trat Lion Feuchtwanger 1930 nicht nur der Münchner Schickeria gewaltig auf die Füße. Auch als er längst ein international anerkannter Autor war, sahen immer noch viele in ihm einen "Nestbeschmutzer" und "Kommunistenfreund". Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt:St.-Anna-Platz 2 (bei der Gedenktafel) Termine 2011 :09.01. um 14 Uhr |