![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lebensadern |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Das Glockenbachviertel und die StadtbächeEinst durchzogen zahlreiche Stadtbäche das Viertel. Sie diente Mühlen und Handwerksbetrieben als Energiequelle. Mit der Zeit wurden dem "Klein-Venedig" das Wasser abgegraben und die Bäche zubetoniert. Spuren der ehemaligen Lebensadern gibt es noch heute. Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt:Bushaltstelle Baldeplatz Termine 2011 :26.03. um 14 Uhr |