offene Rundgänge
Gruppenbuchungen
Specials

Telefon: 089/54 40 42 30 | info@stattreisen-muenchen.de

In luxuriösen Betten

Ein Rundgang zur Geschichte der Münchner Hotels

München verdankt den Mönchen nicht nur seinen Namen, sondern auch die ersten Gästeunterkünfte. Doch wie entwickelten sich die einzelnen Herbergskategorien vom Mittelalter bis heute? Welche Einlassbestimmungen wie "Gesichtskontrollen" und welche technischen Neuerungen wie beispielsweise Pferdeduschen sorgten für Aufsehen? In welchem Hotel stieg König Ludwig I. erstmals in eine Badewanne und womit flutete Kaiserin Sisi ein ganzes Stockwerk?

Diesen Fragen geht der Rundgang nach - von den Anfängen des städtischen Herbergswesen auf dem Gelände des Viktualienmarkts bis hin zu den renommierten Hotels heutiger Tage.

Zum Abschluss wird auf neue Hotelplanungen und Einrichtungstrends eingegangen ebenso wie auf nationenspezifische Gästewünsche, vom Deutschen Gast bis hin zum Japaner - welcher besser nicht im vierten Stockwerk untergebracht werden sollte!


Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 € (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 €)


bild

Das Begleitbuch zum Rundgang:
Susanna Lajtos: In luxuriösen Betten. Nobelherbegen in München und ihre Geschichte

ISBN: 978-3-86906-099-6; 120 S., € 9.90

Es waren Mönche, die im mittelalterlichen München die ersten Gästeunterkünfte anboten. Doch wie entwickelten sich die einzelnen Herbergskategorien seitdem? Welche technischen Neuerungen sorgten für Aufsehen? Wo suchte einst Casanova Unterschlupf und womit flutete Sisi im Hotel Vier Jahreszeiten ein Stockwerk? Warum eröffnet ein Fünf-Sterne-Hotel wie das Le Méridien im nicht ganz so glamourösen Umfeld des Hauptbahnhofs?
Lebendig und kenntnisreich erzählt Susanna Lajtos die anekdotenreiche Geschichte der Münchner Luxushotellerie und liefert hochinteressante Informationen zum Hotelwesen allgemein.
Mit 110 farbigen Abbildungen.
Band 1 der neuen Reihe "Münchner STATTreisen"

Bild

Treffpunkt:

Spielzeugmuseum (Turm des Alten Rathauses)
(U-/S-Bahn: Marienplatz)

Termine 2011 :

16.01. um 14 Uhr
03.04. um 14 Uhr
16.10. um 14 Uhr

zurück