offene Rundgänge
Gruppenbuchungen
Specials

Telefon: 089/54 40 42 30 | info@stattreisen-muenchen.de

Zwischen Isarlust und Biberparadies

Auf den Münchner Isarinseln

An der Stelle der heutigen Ludwigsbrücke ließ einst Heinrich der Löwe seine Salzbrücke errichten und verhalf damit der nahe gelegenen Siedlung "Munichen" zu unerwartetem Aufschwung. Unweit der Brücke etablierte sich bald Münchens Hafen, an dem bis ins 19. Jahrhundert unzählige Flöße anlandeten, bepackt mit Baumaterialen, Bier, Wein und Nahrungsmittel für die stetig wachsende, nimmersatte Stadt.

Bei einem Inselspaziergang geht es natürlich ums Wasser: seine Nutzung als Energiequelle (Muffatwerk) und Verkehrsweg, seinen Spaßfaktor beim Baden am Haidhausen-Lido oder im Müller'schen Volksbad sowie seine zerstörerische Gewalt.

Gebrannte Wässerchen gab es auf der Praterinsel. Ab 1870 destillierte hier die Firma Riemerschmid über 100 Jahre lang hier ihre Schnäpse und Liköre. Gleich nebenan bewirtete einst das Terrassenlokal Isarlust seine Gäste. Die Tradition des legendären Lokals hat das Alpine Museum wieder aufgegriffen und lädt heute die durstigen Inselspaziergänger wieder ins Café Isarlust in seinen Garten zur Einkehr.

Zu guter Letzt statten wir dem Biber einen Besuch ab, der beim Deutschen Museum seit etlichen Jahren schon allen Hochwassern und Widrigkeiten, die das Stadtleben im Gebirgsfluss so bereit hält, tapfer trotzt.


Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 € (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 €)

Bild

Treffpunkt:

Vater-Rhein-Brunnen
Tramhaltestelle Deutsches Museum (Tram 18)

Termine 2011:

22.05. um 11 Uhr
23.06. um 11 Uhr
12.08. um 18 Uhr
02.10. um 11 Uhr

zurück