![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Links! Zwo, drei, vier... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Das ehemalige Kasernenviertel am OberwiesenfeldIm 19. Jahrhundert war München eine bedeutende Garnisonsstadt. Das Oberwiesenfeld - gelegen in den Stadtteilen
Schwabing, Neuhausen, Moosach und Milbertshofen - erwies sich als idealer Standort für das Militär. Gebäude,
Straßennamen und Denkmäler erinnern heute noch an die militärische Nutzung. Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt: Vor dem Stadtarchiv, Winzererstraße 68 Termine 2011:30.04. um 14 Uhr |