![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Monachium Sacrum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Das katholische MünchenDie Stadt mit dem Mönch im Wappen war in guten und in schlechten Tagen immer eng mit der Kirche verbunden, und
darunter verstand man hier wie selbstverständlich die katholische.
Das einstige Zentrum der gestrengen Gegenreformation, mit religionspolizeilich erzwungener Frömmigkeit, erlebte
den lebensfrohen Barock, die Zäsur der
Säkularisation, einen betont kirchenskeptischen Zeitgeist unter Ludwig II. und die Erschütterungen des 20. Jahrhunderts. Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt: St. Peterskirche ("Alter Peter"), Nordseite Termine 2011:06.01. um 14 Uhr |