![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wildnis Großstadt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Ökologischer StadtrundgangDie Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden immer knapper. Dies ist eine Folge von Zersiedelung der Landschaft, Straßenbau, Landwirtschaft und dem Einsatz von Pestiziden und Insektiziden. So kommt es zu einem erstaunlichen Phänomen: Flora und Fauna entdecken die Großstadt. Hier finden sie oft ganz neue Überlebensinseln. Um diese kleinen Lebensräume innerhalb des großen Lebensraumes Stadt geht es auf dem thematischen Rundgang. Er stellt einige der Großstadt-Bewohner vor und berichtet auch über die Kommunikation im Tier- und Pflanzenreich. Außerdem erfahren Sie einiges über die vielfältigen Formen des Zusammenlebens von verschiedenen Arten. Dieses kann zum gegenseitigen Vorteil sein, sich manchmal aber auch sehr einseitig gestalten … Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt:Brunnen am Sendlinger-Tor-Platz Termine 2011:
14.05. um 14 Uhr |