offene Rundgänge
Gruppenbuchungen
Specials

Telefon: 089/54 40 42 30 | info@stattreisen-muenchen.de

Franziska zu Reventlow

"Ich liebe den einen und begehre sechs andere" - Die Münchner Jahre der Franziska, Gräfin zu Reventlow

Neu und aktuell zur Ausstellung im Literaturhaus

"Alles möchte ich immer" - dieses Lebensmotto der Fanny Gräfin zu Reventlow ist Titel der Ausstellung, in welcher das Literaturhaus München Leben und Werk der "Gräfin von Wahnmoching" ehrt.

Eine ungewöhnliche Frau in bewegten Zeiten, die in ihrer künstlerischen Tätigkeit, vor allem aber durch ihr Leben die festen Regeln der damaligen Gesellschaft erschütterte.
Von Kindheit an war ihr Wesen geprägt von Eigensinn und dem unbedingten Willen nach Eigenständigkeit, gepaart mit ausgeprägter Lebenslust. So fand sie ihren Weg vom kühlen Norden ins Schwabing um die Jahrhundertwende: Von den Kosmikern als madonnengleiche Mutter verehrt und als lustvolle Hetäre gefeiert, forderte sie einerseits die vollständige sexuelle Befreiung der Frau und kritisierte dabei anderseits die Einebnung von geschlechtlichen Differenzen durch die Egalisierung von Mann und Frau.
Den "schwerer Kampf" gegen die "vorsündflutlichen Moralprincipien" bestritt sie mit spitzer Feder im Dienst der "gesunden Freude an allem Schönen". So wurde Franziska zu Reventlow zum weiblichen Zentrum des Lebensgefühls der Schwabinger Bohème und blieb sich treu, auch wenn der Preis für die Freiheit oft genug Krankheit und Geldnot war: "Trotzdem tauchen immer neue Leute auf, die Geld wollen, Geld, Geld und noch einmal Geld."

Gemeinsam bewegen wir uns auf den Münchner Spuren dieser Lebens-Künstlerin, begegnen zahlreichen ihrer Freunde, Verehrer und Gläubigern und erhalten Einblick in ein oft schwieriges, dabei buntes und vor allem immer leidenschaftlich gelebtes Leben.

In Kooperation mit der Ausstellung im Literaturhaus München "Alles möchte ich immer - Franziska Gräfin zu Reventlow 1871-1918".
Weitere Informationen zur Ausstellung.


Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 € (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 €)

Bild

Treffpunkt:

Frank-Wedekind-Platz, gegenüber Feilitzschstraße 13, Ecke Marktstraße
U-Bahn, Bus, Tram: Münchner Freiheit


Termine 2011:

24.09. um 14 Uhr
08.10. um 14 Uhr
12.11. um 14 Uhr
03.12. um 11 Uhr
18.12. um 11 Uhr

14.01.2012 um 11 Uhr

zurück