![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dort wo es "zünftig" zugeht... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Handwerker und ihre Welt im alten MünchenDa wo es zünftig zugeht…? Wo ist das? Oktoberfest, Hofbräuhaus, Biergarten? Was meint das Wort "Zünftig"? Wer ist denn zünftig und wer nicht - und warum? Was konnte man tun, um es zu werden, oder um diesen Status zu verlieren? Dazu tauchen wir ein in das mittelalterliche München, das Leben und Arbeiten der bürgerlichen Handwerker und ihrer Familien. Wir werden uns hineinversetzen in alte Arbeitstraditionen, den Zusammenhalt und die hoch geachtete Ehre der einzelnen Mitglieder zünftigen Lebens. Für gute Arbeit gibt es heute - ein Trinkgeld. Früher hieß es - Badegeld! Ernste und heitere Seiten mittelalterlichen Lebens stellen wir Ihnen auf unserem Rundgang vor. Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt: Innenhof des Isartores
Termine 2011:15.01. um 14 Uhr |