![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vergangene Tage |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
offene Rundgänge |
Münchens jüdische GeschichteSeit den Anfängen waren Juden Teil des Lebens in dieser Stadt. Der Rundgang versucht die Facetten einer fruchtbaren und furchtbaren Geschichte nach zu zeichnen, von Abraham de Municha über die "schöne Nanni" und Albert Einstein, Kurt Eisner und Schalom Ben-Chorin bis zur Schoah. Keine Anmeldung erforderlich; Preis: 9 (ermäßigt für Senioren und Studenten: 7 ) |
![]() |
![]() Treffpunkt:Dienerstraße (Taxistand gegenüber Dallmayr) Termine 2011:19.03. um 14 Uhr |